Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Präferenzen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Unsere Website verwendet vorbehaltlich Ihrer Einwilligung ein von Teads gestelltes Pixel oder First Party Cookie, um unsere Werbekampagnen zu optimieren. Diese Teads Tracking-Technologie sammelt Informationen über die URL-Adresse, die Art des Endgeräts, den Browser und das Betriebssystem, das Sie gerade verwenden, und Ihre IP-Adresse. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Teads (https://www.teads.com/privacy-policy/). Bitte beachten Sie auch, dass Sie das Recht haben, Auskunft über die von Teads zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt, gelöscht oder übertragen werden. Sie können auch das Recht haben, einer bestimmten Verarbeitung zu widersprechen oder zu verlangen, dass Teads diese einschränkt. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich an Teads unter dpo@teads.com wenden.
Marie studiert in Regensburg, ihre große Leidenschaft ist aber ihr Foodblog (@lesoulfoodist). Vor ein paar Jahren hat sie eine große Weltreise gemacht, wobei es ihr die asiatische Küche besonders angetan hat, welche sich auch super mit dem Veganismus vereinen lässt. Allerdings mag sie auch Herausforderungen: Ihre Familie stammt ursprünglich von der Halbinsel Krim, wo man sich sehr fleischlastig ernährt. Traditionelle russische Gerichte lassen sich allerdings mit ein wenig Experimentierfreude super veganisieren!
Zutaten
2
Portionen
2kleine Baguettes 1Aubergine 1Zucchini 1Paprika 4Tomaten 3 Knoblauchzehen 5 EL Olivenöl 2 EL veganes Basilikumpesto Salz, Pfeffer 1/2 TL Chiliflocken 200 g planted.pulled Spicy Herbs 1 TL neutrales Öl
Produkte in diesem Rezept
planted.pulled
Spicy Herbs
Zubereitung
1
Die Tomaten vierteln, dann gemeinsam mit den geschälten Knoblauchzehen und 2 EL Olivenöl in eine ofenfeste Schüssel geben, salzen und für 25 Minuten bei 180°C backen. Optional gerne die Grillfunktion des Ofens benutzen.
2
Die Paprika in Ringe, die Zucchini und die Aubergine in dünne Scheiben schneiden. Die Aubergine für einige Minuten in Salzwasser einlegen und im Anschluss trocken tupfen.
3
Eine Marinade aus dem restlichen Olivenöl, Chiliflocken, Salz und Pfeffer zusammenrühren und über das Gemüse geben. Alles gut miteinander vermengen und im Anschluss auf einem Backblech verteilen. Bei 180°C für 30 Minuten backen.
4
Das planted.pulled in einer Pfanne mit dem Öl bei mittlerer Hitze für 4 Minuten goldbraun anbraten. Die Baguettes halbieren und beide Innenseiten mit dem Pesto bestreichen.
5
Die Knoblauchzehen mit Hilfe einer Gabel auf der Innenseite der Baguettes flachdrücken. Die gegrillten Tomaten, Auberginen- und Zucchinischeiben, die Paprika und das planted.pulled auf den Baguettes verteilen und am besten warm servieren.